Es ist nun eine Woche her, seit ich meine Aufstehzeiten geändert habe.
Auch am 2. Tag bin ich um 5:30 Uhr aufgestanden, um zum Sport zu fahren.
Am 3. und 4. Tag habe ich dann sportfreie Tage gehabt.
Wie ich in dem vorherigen Artikel erwähnt habe, bin ich an den sportfreien Tagen etwas später aufgestanden - um 6 Uhr.
Ich habe mich dann an Aufgaben gesetzt, die ich entweder nach den Feierabenden oder mittags an einem Samstag erledige.
Zu diesen Aufgaben gehören beispielsweise:
- Rechnungen schreiben und versenden
- Vor- und Nachbereitungen zu meinem Musikunterricht
- Gruppennachrichten/E-Mails verschicken
- Termine organisieren
- Werbung für meine Kurse machen
Das waren die Tage 3 und 4.
Am Samstag und Sonntag bin ich etwas später aufgestanden.
Einerseits hatte ich keine dringenden Aufgaben und andererseits habe ich gemerkt, dass ich etwas erschöpft war.
Ich denke, das liegt an der Umstellung meiner Aufstehzeiten und der Kombination mit dem Kraftsporttraining, das ich in der letzten Woche nach einer Pause wieder begonnen habe. Außerdem bin ich an den Abenden kaum früher bzw. zur gleichen Uhrzeit schlafen gegangen, wie sonst vorher immer.
Am 7. Tag, also heute, bin ich wieder um 6 Uhr aufgestanden und habe eine Audiodatei für meinen Musikunterricht aufgenommen.
So, das war die erste Woche.
Ich bin damit zufrieden, wie es bisher gelaufen ist und ziehe diese Challenge deshalb zunächst für einen Monat so durch.
Hast du es mit dem Früheraufstehen versucht?
Kannst du dir vorstellen, es auf deine Weise auszuprobieren?