Gefühle als Hinweise

Hier mal eine einfache Erläuterung dazu, wie Gefühle funktionieren.

 

Gefühle sind oft eine Reaktion auf unsere Gedanken - unterbewusst oder bewusst.

 

Habe ich positive Gedanken, lebe ich nach meinen Vorstellungen und Wünschen und ist im Allgemeinen alles gut für mich, dann fühle ich mich in der Regel auch gut.

 

Habe ich negative Gedanken, lebe ich nach den Vorstellungen von anderen Leuten oder läuft vieles nicht nach meinen Plänen und Wünschen, dann fühle ich mich schlecht.

 

Wie kannst du mit Gefühlen umgehen und diese zu deinem Vorteil nutzen?

 

Du kannst beobachten, welche Gedanken deine Gefühle verursachen. Welche Gedanken und Absichten lösen negative oder positive Gefühle bei dir aus?

 

Du kannst das in deinem Alltag üben, indem du immer wieder beobachtest, welche Gedanken deinen Gefühlen vorausgehen.

 

Und mit der Zeit wirst du wahrscheinlich besser darin, zu erkennen, wie deine Gedanken und Gefühle zusammenhängen.

 

Vereinfacht ausgedrückt: Negative oder unangenehme Gefühle deuten darauf hin, dass du dich von deinen persönlichen Wünschen, Vorlieben oder Absichten entfernst.

 

Und positive Gefühle zeigen, dass du dich im Einklang mit deiner inneren Welt befindest.

 

Manchen Menschen hilft es, ihre Gedanken aufzuschreiben, um Zusammenhänge zwischen ihren Gedanken und ihrer Befindlichkeit zu erkennen.

 

Andere Menschen denken bewusst darüber nach, ohne etwas aufzuschreiben oder sprechen mit anderen Leuten darüber, um Zusammenhänge zu erkennen.

 

Du kannst es so machen, wie es für dich am effektivsten und angenehmsten ist.

 

Negative Gefühle als Hinweise

 

Negative Gefühle können ein Hinweis darauf sein, dass das, was du tust, nicht unbedingt das ist, was du tiefer in deinem Inneren wirklich möchtest. In diesem Sinne kannst du dein negatives Gefühl als etwas Positives auffassen, weil es dich darauf aufmerksam machen möchte, dass du etwas anders, etwas Neues machen solltest - etwas, das deinen inneren Einstellungen und Wünschen nah kommt.

 

Und dann ist es deine Aufgabe herauszufinden, was dieses andere oder Neue ist, das positivere Gefühle in dir auslösen könnte.

 

Es macht weniger Sinn, negative Gefühle zu ignorieren oder nicht ernst zu nehmen, vor allem wenn sie schon länger anhalten. Das führt im Zweifel dazu, dass sie noch stärker werden.

 

Manchmal weißt du, was du möchtest, kannst aber nicht richtig glauben, dass du es haben kannst oder denkst vielleicht, dass du es nicht verdienst.

 

Ist es wirklich so, dass du etwas Bestimmtes, was du haben oder erreichen möchtest, nicht haben kannst oder erlaubst du dir nicht, es haben zu dürfen?

 

Richte dich auf das aus, was du haben möchtest. Stell dich darauf ein.

Du wirst spüren, dass du dich besser fühlst, wenn du dich in Richtung deiner Wünsche bewegst.