Welche Etiketten haften an dir?

Etiketten im psychologischen Sinne entstehen durch Verhaltensweisen, die man beispielsweise häufiger zeigt, die man sich selbst oder die andere Leute einem zuschreiben.

 

Hier ein paar Beispiele für Etiketten:

  • Der Macher
  • Der Musiker
  • Die Unternehmerin
  • Die Ruhige
  • Der Clown
  • Die Entspannte
  • Der Chaot

Etiketten, mit denen du dich identifizierst, können deinen Charakter in eine bestimmte Richtung formen oder beeinflussen. Das kann vorteilhaft, unter Umständen aber auch nachteilig für dich sein.

Und manche Etiketten können sowohl vorteilhaft als auch nachteilig für dich sein.

 

Wir nehmen mal als Beispiel den "Clown". Wenn du als Clown bezeichnet wirst, dann bist du eventuell unterhaltsam, bringst andere zum Lachen und man kann viel Spaß mit dir haben.

Andererseits kann es sein, dass Leute, die dich als Clown betrachten, dich nicht ernst nehmen, deine Meinung nicht respektieren oder dich auslachen. Das könnten Punkte sein, die dich stören könnten.

 

Nehmen wir die "Entspannte". Als Entspannte kannst du gut abschalten und zur Ruhe kommen. Außerdem finden andere Leute deine Anwesenheit entspannend, du kannst andere gut beruhigen. Das kann z.B. ein Etikett sein, das du beibehalten möchtest.

 

Lass uns mal schauen:

 

Welche Etiketten haften an dir?

Welche Etiketten möchtest du beibehalten und welche möchtest du überdenken und vielleicht nicht mehr bedienen?